Wissenschaft
und Forschung aus dem Verlag
Guthmann-Peterson
Archiv der Lesungen des Verlags Guthmann-Peterson. |
„Kritische Literaturtage 2016“
10.-12. Juni 2016
Fr 10.6. 14.-20 Uhr, Sa 11.6. 12-20 Uhr, So 12.6. 12-17 Uhr
KunstSozialRaum Brunnenpassage
Brunnenpassage, Brunnengasse 71/Yppenplatz
1160 Wien-Ottakring
Erreichbar mit der U6, Station Josefstädterstraße.
EINTRITT FREI
Wir freuen uns über Ihren Besuch! |
„Tag des Lehrens und Lernens“
Am 28. April veranstaltet das Zentrum für Lehre der BOKU den diesjährigen Tag des Lehrens und Lernens unter dem Motto Medienkompetenz und Kommunikation. Und unser Verlag ist tatkräftig daran beteiligt. Wolf Peterson wird die Keynote-Speech zum Thema halten und danach wird es zwei parallele Workshops geben, die von Susi Harringer und Wolf Peterson durchgeführt werden.
Zur Veranstaltung |
Salzburg. Wir kommen!
Am Freitag ist es soweit: Die Kritischen Literaturtage Salzburg finden zum ersten Mal vom 4. bis zum 6. Dezember 2015 in der ArgeKULTUR Salzburg statt. Wir nehmen mit unseren drei Editionen daran teil und präsentieren unsere Neuerscheinungen und die wichtigsten Titel aus unserer Backlist. Zusätzlich haben wir in unserer mobilen Kinder- und Jugendbuchausstellung „Yuki liest! Und alle lesen mit.“ einen kleinen Schwerpunkt mit Büchern zum Thema Migration, Fremdsein und Integration zusammengestellt: „Wo gehst Du hin, kleiner Bär?“ Zusätzlich und weil dieses Thema auch in Salzburg so wichtig ist, haben wir zum ersten mal bei „Yuki liest!“ auch Sach- und Fachbücher für Erwachsene mit im Gepäck. Lesen macht immer Sinn. Vor allem auch wenn es ums Kennenlernen und Verstehen geht.
Wir freuen uns über Ihren Besuch und viele interessante Lesestunden in unserer Leseecke!
Zu den Salzburger Kritischen Literaturtagen geht es hier.
https://www.argekultur.at/Ars/Arge/Event/EventDetails.aspx?EventID=12684
Mehr Infos zu „Yuki liest!“ und eine Liste der ausgestellten Bücher finden Sie bitte hier:
http://www.yuki-liest.zugwerk.com/?cat=16
http://www.yuki-liest.zugwerk.com/?p=421
|
Ausstellung von Kinder- und Jugendbüchern anlässlich der Kritischen Literaturtage 14.-16. Mai 2015. Zum Lesen, Vorlesen und Gemeinsam-Lesen.
Wann und wo:
Yuki liest! Und alle lesen
KunstSozialRaum
Brunnenpassage
Brunnengasse 71/Yppenplatz
1160 Wien-Ottakring
Öffnungszeiten:
Donnerstag, 14. Mai: 14.00 bis 20.00 Uhr
Freitag, 15. Mai: 14.00 bis 20.00 Uhr
Samstag, 16. Mai: 12.00 bis 18.00 Uhr
Natürlich finden Sie uns und die Bücher aus unserem Verlag an einem eigenen Stand auf der Krilit 2015. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
EINTRITT FREI! |
Kritische Literaturtage 2014
Heuer finden wieder die Kritischen Literaturtage statt.
Von 16.-18. Mai gibt es im Café AU in der Brunnengasse 76 im 16. Bezirk Buchpräsentationen, Lesungen und AutorInnengespräche für Liebhaber des geschriebenen Wortes. Auch wir sind heuer wieder dabei!
unser Autor Michael S. Tailer liest
am Samstag, den 17. Mai
um 17:00 liest
im Café AU aus seinem Werk „In meiner Macht“.
Der Eintritt ist frei.
Wir würden uns freuen Sie dort anzutreffen!
Mehr Informationen zu den Kritischen Literaturtagen 2014 finden Sie hier. |
Präsentation Neuerscheinung
Hans-Peter Haslmayr:„Rote Liste“ schützenswerter Bodenformen
Jahrestagung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft
am 19. Dezember 2011 in der Zeit von 15 bis 16 Uhr statt.
Festsaal der Universität für Bodenkultur Wien
Gregor Mendel-Straße 33
3. Stock
Mehr zur Roten Liste |
KriLit´11
Der Verlag Guthmann-Peterson bei den
KriLit´11- Kritische Literaturtage im ÖGB
4. und 5. November 2011
Johann Böhm-Platz 2
1020 Wien
U2 Station Donaumarina
Freier Eintritt!
***
Zu den Kritischen Literaturtagen: www.krilit.at |
Lesungen unserer Autorinnen
Helga Schicktanz
Gspassettln – Grauslichkeiten und
Gedankensprünge
Verlag Liber Libri Wien
Freitag, 04. November 2011
13:30 – 14:00
Saal „Amalie Seidel“
***
Gerlinde Weinmüller
Eine Hand voll Mond
Edition Garamond
Samstag, 05. November 2011
15:00 – 15:30 Uhr
Saal „Anna Boschek“ |
Gedenkveranstaltung für Hanna Behrend
Am Mittwoch, den
25.3.2011 findet um
19.30 Uhr die Gedenkveranstaltung für Hanna Behrend statt. Veranstaltung mit dem Verein der Freundinnen und Freunde der Autorin.
Hochhaus Zingster Straße 25
13051 Berlin
Zum Buch von Hanna Behrend |
Der Verlag Guthmann-Peterson bei den Kritischen Literaturtagen 2010
|
Wir sind bei den Kritischen Literaturtagen im ÖGB vom
17.–18. Dezember 2010 ab 10 Uhr. Johann-Böhm-Platz 1
1020 Wien, U 2 Donaumarina
Freier Eintritt! |
Frankfurter Buchmesse 2010
Wie jedes Jahr präsentieren wir auch dieses Jahr auf der Frankfurter Buchmesse in der Zeit vom 6. bis 10. Oktober unsere aktuellen Neuerscheinungen und das Gesamtprogramm. Sie finden uns in Halle 4. 1 Gang D 145. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! |
Frankfurter Buchmesse
Halle 4. 1 Gang D 145 |
Präsentation der Neuerscheinungen der Dissertationen der Universität für Bodenkultur Wien
Seit Jahren unterstützt die Universität für Bodenkultur Wien die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen ihrer Studierenden, damit diese einem größeren Publikum zugänglich werden. Hier werden die zwei aktuellen Neuerscheinungen in der Schriftenreihe „Dissertationen der Universität für Bodenkultur Wien“ von den Autorinnen präsentiert.
Roswitha Plank beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit dem International Food Standard (IFS), im Besonderen seiner Verbreitung in Österreich. Welchen Stellenwert hat er für die Betriebe der österreichischen Ernährungswirtschaft? Wie schauen die Voraussetzungen, Gründe, Vor- und Nachteile, Aufwendungen und Abläufe der entsprechenden Zertifizierungen aus?
Maria Miguel Ribero beschreibt die Herstellung von Papier aus der Rinde des Maulbeerbaums in Laos und die wichtigsten Faktoren, die seine Vermarktung beeinflussen. Forstwirtschaftliche Produkte neben der Holzgewinnung können für die ländliche Bevölkerung in Laos eine wichtige Einkommensquelle darstellen. Welches Potenzial ist dabei dem Papiermaulbeerbaum zuzurechnen? |
Montag, den 8. März 2010,
von 17:00 bis 19:00 Uhr in der
Universitätsbibliothek,
Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien statt.
Eröffnung durch den Vizerektor für Forschung, Herrn Professor Dr. Josef Glößl und die Direktorin der Universitätsbibliothek, Frau Mag. Martina Hörl. |
Workshop „Wissenschaftliches Schreiben und die Arbeit mit Textprogrammen“
Gemeinsam mit der Universität für Bodenkultur Wien veranstalten wir einen Workshop zum Thema „Wissenschaftliches Schreiben und die Arbeit mit Textprogrammen“ am Freitag, den 11. Dezember 2009 von 9 bis 15 Uhr 30 in der Universitätsbibliothek der Universität für Bodenkultur Wien, Peter Jordan-Straße 82, A-1190 Wien.
|
Weitere Informationen finden Sie auf unserm Blog zum Thema: http://www.guthmann-peterson.de/wissenschaftlich-schreiben/ |
Hanna Behrend
Die Überleberin
Jahrzehnte in Atlantis
Autobiographie |
Dienstag, 13.1.2009
14.30 Uhr
Volkssolidarität
Berlin
Samstag, 7.2. 2009
Hof Ulenkrug
17159 Dargun
Mecklenburg-Vorpommern
Samstag, 14.2. 2009
Zukunftswerkstatt Jena
Jena
Mittwoch, 18.3. 2009
Berliner Alternatives Geschichtsforum
Weitlingstr. 89
10317 Berlin
Dienstag, 21.4. 2009
10 Uhr
Humanistischer Verband
Deutschland
Berlin
Zum
Buch von Hanna Behrend |
Präsentation
Carol J. Adams „Überleben unter Fleischessern“
Vortrag und Einführung in das Buch mit Susi Harringer
|
Dienstag, 13. Januar 2009
19 Uhr
Buchhandlung Thalia W 3
Landstraßer Hauptstraße 2a/2b
1030 Wien
Zum
Buch von Carol J. Adams |
Hanna Behrend
Die Überleberin
Jahrzehnte in Atlantis
Autobiographie
|
Mittwoch, 5. November 2008
19 Uhr
Buchhandlung Thalia W 3
Landstraßer Hauptstraße 2a/2b
1030 Wien |
Hanna Behrend
Die Überleberin
Jahrzehnte in Atlantis
Autobiographie
|
Dienstag, den 4. November 2008
19 Uhr
Republikanischer Club
Rockhgasse 1
1010 Wien |
Frankfurter Buchmesse 2008
Zum zwanzigsten Mal präsentieren wir auch dieses Jahr unsere aktuellen Neuerscheinungen auf der Frankfurter Buchmesse. Sie finden uns vom 15. bis 19. Oktober 2008 in Halle 4. 1 Gang D 107. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Für persönliche Gespräche vereinbaren Sie bitte vorher einen Termin.
|
Buchmesse Frankfurt 2008
15.– 19. Oktober 2008 |
Hanna Behrend
Die Überleberin
Jahrzehnte in Atlantis
Autobiographie
ROHNSTOCK BIOGRAFIEN
|
10. Juli 2008
19 Uhr
ROHNSTOCK BIOGRAFIEN
Schönhauser Allee 12
10119 Berlin |
Hanna Behrend
Die Überleberin
Jahrzehnte in Atlantis
Autobiographie
Vereinigung der Verfolgten des NS-Regimes
|
3. Juli 2008
16 Uhr
Vereinigung der Verfolgten des NS-Regimes
Grellstraße 14
10407 Berlin |
Lesung Hanna Behrend
Die Überleberin
Jahrzehnte in Atlantis
Hanna Behrend liest im
jüdischen Kulturverein Berlin
aus ihrer Autobiographie.
|
25. Mai 2008
16.00 Uhr
Zentrum Judaikum,
Oranienburger Straße 28/30,
10117 Berlin |
Lesung Hanna Behrend
Die Überleberin
Jahrzehnte in Atlantis
Hanna Behrend liest vor
AbiturientInnen
aus ihrer Autobiographie.
|
8. Mai 2008
12.45 Uhr
Jugendklub Hanns-Eisler-Straße
10409 Berlin |
Lesung Hanna Behrend
Die Überleberin
Jahrzehnte in Atlantis
Hanna Behrend liest aus ihrer bei uns in Vorbereitung
befindlichen Autobiografie.
|
3. April 2008
19.30 Uhr
Buchhandlung im Karl-Liebknechthaus
Kleine Alexanderstraße 28
10178 Berlin |
Lesung Hanna Behrend
Die Überleberin
Jahrzehnte in Atlantis
Hanna Behrend liest aus
ihrer bei uns in Vorbereitung befindlichen Autobiografie.
|
7. März 2008
19. 30 Uhr
Inselgalerie
Torstraße 207
10115 Berlin |
Präsentation
der Neuerscheinungen von
Dissertationen der Universität für Bodenkultur Wien
In drei neuen Publikationen der Schriftenreihe „Dissertationen
der Universität für Bodenkultur Wien" werden
aktuelle Forschungsergebnisse mit Unterstützung
der Universität für Bodenkultur Wien im Verlag
Guthmann-Peterson einem größeren Publikum
zugänglich gemacht.
Eröffnung durch die Rektorin der Universität
für Bodenkultur Wien Frau DI Dr. Ingela Bruner
mehr
|
Dienstag, 4. März 2008
17.00 bis 19-00 Uhr
Universitätsbibliothek
Peter-Jordan-Straße 82
1190 Wien |
Frankfurter Buchmesse 2007
Auch dieses Jahr waren wir wieder auf der Buchmesse
vertreten und präsentierten vom 10. bis 14. Oktober
2007 unsere aktuellen Neuerscheinungen. Wir danken
für Ihren Besuch und freuen uns auf die nächsten
gemeinsamen Aktivitäten und Bücher.
|
Buchmesse Frankfurt 2007
10.–14. Oktober 2007 |
Workshop „Publizieren
in der Schriftenreihe der Dissertationen
der Universität für Bodenkultur Wien"
Dissertationen sind ein wichtiges wissenschaftliches
Aushängeschild von Universitäten, was in besonderem
Maße auch für die Universität für
Bodenkultur gilt. Darüber hinaus sind sie für
die DissertantInnen selbst von großer Bedeutung,
da sie die Positionierung der AutorInnen in ihrem jeweiligen
Fachgebiet wesentlich unterstützen. Außerdem
werden hierbei auch Anliegen der Universität der Öffentlichkeit
vorgestellt.
In diesem Workshop
- berichten die AutorInnen über Arbeitsprozesse
während ihrer Dissertationen, Probleme und Erfahrungen
und
- informiert der Verlag über den Publikationsprozess
und die technischen und inhaltlichen Anforderungen
sowie die Erwartungshaltung der Öffentlichkeit
an wissenschaftliche Publikationen.
- werden Erfahrungen mit den bereits erschienenen
BOKU-Dissertationen analysiert und Kriterien und
Zielvorstellungen umrissen.
Im Anschluss daran können konkrete Fragen von
Dissertierenden beantwortet werden.
|
Freitag, 2. März 2007
10 bis 13 Uhr
Universität für Bodenkultur
Wien
Seminarraum
(SR) Dachgeschoss (DG) im Schwackhöfer-Haus
Peter Jordan-Straße 82
1190 Wien
Anmeldung bis 20. Februar 2007
Hermine
Roth, Forschungsservice
Tel.: ++43 (0)1 47654-2604
Mail
zur Anmeldung |
Podiumsdikussion
Begegnung mit dem Islam
G. R. Pater Josef Moser PA, München
Pater Dr. Stanislaw Korzeniowski SAC, Nürnberg
28. November 2006, 20.00 Uhr |
Gemeindesaal St. Bonifaz
Leopoldstr.43
90439 Nürnberg |
|
|
Vortrag und Diskussion
Klaus Schuch
The Integration of Central Europe into the European
System of Research
20. März 2006, 17 Uhr
Unter Teilnahme von Dr. Anneliese Stoklaska (bm:bwk),
Mag. Georg Panholzer (BMWA), DI Brigitte Tiefenthaler
(Rat für FTE)
Kleine Erfrischungen werden gereicht. |
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft
und Kunst
Audienzsaal
des bm:bwk
Minoritenplatz 5
1010 Wien |
|
|
Buchpräsentation
Universität für Bodenkultur Wien
Montag, 23. Jänner 2006,
16 bis 18 Uhr
Präsentation der Wiederaufnahme
der Veröffentlichungen der Dissertationen der
Universität
für Bodenkultur Wien und die Vorstellung der beiden
ersten Neuerscheinungen. |
Universitätsbibliothek
Peter-Jordan-Straße 82
1180 Wien |
|
|
Buchpräsentation und Diskussion
Martin Balluch
Die Kontinuität von Bewusstsein
Präsentation
Dienstag, 12. Juli 2005, 19 Uhr
Sprechen werden: Dr. Madelaine Petrovic und Brigid
Weinzinger von den Grünen. |
Kleiner Festsaal der Universität Wien
Dr. Karl Lueger-Ring 1
1010 Wien |
|
|
Präsentation der Bücher
Kerstin Witt-Löw und Marion Breiter
„…nicht Mitleid, sondern faire Chancen!“
und
Marion Breiter
Muttersprache Gebärdensprache
Donnerstag, 21. April 2005, 18–20
Uhr
Veranstaltet vom Institut für ganzheitliche Sozialforschung und
ihre Anwendung |
BAWAG Veranstaltungszentrum Hochholzerhof
Seitzergasse 2-4
1010 Wien
www.institut-sofia.at |
|
|
Vortrag und Buchpräsentation
Adalbert Dirnbeck
Telefonnummern in Österreich
Dienstag, 20. Jänner 2004, 19 Uhr |
polycollege Stöbergasse
Stöbergasse 11-15
1050 Wien |
|
|
Vortrag mit Diskussion
Hubert Eichmann
Arbeiten in der New Economy
Zwischen Selbstverwirklichung und Selbstausbeutung
5. November 2003, 18 Uhr
|
Gewerkschaft der Privatangestellten
Interessensgemeinschaften
Museumsquartier
Bank Austria Area
1070 Wien |
|
|
Vortrag und Buchpräsentation
Adalbert Dirnbeck
Telefonnummern in Österreich
Dienstag, 28. Oktober 2003, 20 Uhr |
Technisches Museum
Mariahilfer Straße 212
1140 Wien |
|
|
Vortrag und Buchpräsentation
Adalbert Dirnbeck
Telefonnummern in Österreich
Mittwoch, 8. Oktober 2003, 17:30 Uhr
|
Palais Eschenbach
1. Stock – Festsaal
Eschenbachgasse 11
1010 Wien |
|
|
Vortrag mit Diskussion
Arbeiten in der New Economy
Zwischen Selbstverwirklichung und Selbstausbeutung
Mittwoch, 25. September 2003, 19 Uhr |
polycollege Stöbergasse
Stöbergasse 11-15
1050 Wien
polycollege Stöbergasse |
|
|
Vortrag
6.9.2002, 20 Uhr
Susanna Harringer
"Feminismus und Tierrechte |
Vortrag im Rahmen des ersten österreichischen
Tierrechtskongresses im Konferenzzentrum Kardinal-König-Haus,
1130 Wien, Lainzerstraße 138, 5.-8. September 2002 |