Zur Hauptseite des Verlags Guthmann Peterson

Link: Der Verlag ist Ecodesign-Preisträger 2001.

Das Programm

Die AutorInnen

Termine / Veranstaltungen

Kontakt / Weitere Informationen

Presse

Home

Soeben erschienen

Buchumschlag Migration und Integration Band 4

Eine Zusammenführung von Beiträgen aus der Migrations- und Integrationsforschung und praktischen Erfahrungen zu den Herausforderungen von Theorie und Praxis der Integrationsarbeit

Gudrun Biffl/Lydia Rössl (Hg.)
Migration & Integration 4

Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis

304 Seiten
16 x 23 cm, mit 55 Abbildungen
€ 44,90 /sfr 81,60
ISBN 978-3-900782-73-3
Verlag Guthmann-Peterson
Published in German language.

 

Über das Buch

Gezielt werden bei der jährlichen Veranstaltung „Dialogforum“ in Gmunden Beiträge aus Wissenschaft und Forschung, praktischer Integrationsarbeit und Politik zusammengeführt, um eine gedankliche Vernetzung zu schaffen. Die Themen „Arbeitsmarkt und 'Working Poor'“, „Jugend, Bildung, Arbeit und Identität“, „Diaspora und Transnationalität“ und „Kunst und Migration“ sollen nicht für sich alleine stehen. Der Band „Migration & Integration 4“ zeigt vielmehr das Zusammenspiel der unterschiedlichen Ebenen, auf denen Integrationsarbeit stattfindet.

Aus dem Inhalt

Vorwort

1 Jugend, quo vadis?

Patchwork Identität und Suche nach Sinnfindung – Implikationen fur das Bildungssystem
Gudrun Biffl

Schullaufbahnen und Bildungsabschlüsse – Thematisierungen migrationsgesellschaftlicher Heterogenität im österreichischen Bildungssystem
Claus Melter, İnci Dirim und Paul Mecheril

Identität als Inszenierung
Manfred Zentner

CulTrain. Trainings zur kulturellen Orientierung für (ehemalige) unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Katharina Benedetter, Marianne Dobner

Die Welt in Bewegung – Migrationen im Weltmuseum Wien
Julia T. S. Binter

Serious Beats: Internetnutzung und Freundschaftsstrukturen von jungen MigrantInnen in Wien
Gerit Gotzenbrucker, Vera Schwarz, Peter Purgathofer, Fares Kayali, Jurgen Pfeffer und Barbara Franz

Sprache sichtbar machen – Gemeinsam besser verstehen
Sibylle Manhart, Barbara Eppensteiner

2 „Working Poor“

Armut und die Frage der „Working Poor“
Gudrun Biffl

„Armut trotz Arbeit“ in Österreich
Iris Woltran

Die Dimension Migrationshintergrund im Datawarehouse des Arbeitsmarktservice („AMS-Migrantenindex“)
Othmar Kraml

Arbeitsmarktmaßnahmen im Rahmen des Qualifikationsplans Wien 2020
Dietmar Wipplinger

Der Arbeitsmarkt im Fokus der Integrationspolitik auf Länderebene
Peter Bencsics

Integration in Tirol am Beispiel Arbeitsmarkt
Johann Gstir

3 Religionslandschaft in Bewegung

Ethnisch-religiöse Pluralisierung
Isolde Charim

Religionslandschaft in Bewegung
Alexander-Kenneth Nagel

Religionspluralität und öffentlicher Raum – am Beispiel muslimischer Bauten in Österreich
Ernst Furlinger

Weibliche Symbolik im schiitischen Islam
Liselotte Abid

PFIRB – Plattform fur Interreligiöse Bewegung
Erwin Neumann

4 Diaspora und Transnationalität

Die Bedeutung von Rücküberweisungen bei temporärer und permanenter Migration
Matthias Lucke

Diasporapolitik – Transnationale Politik: Das Beispiel der alevitischen Diaspora in Deutschland
Martin Sokefeld

Transnationalisierung von Lebenswelten
Ludger Pries

Flucht als Chance?
Petra Wlasak

Migrants’ Media of the Changing Society
Verica Pavić Zentner

5 Spuren der Migration in der Kunst

Spuren der Vielfalt – Gesten des Zeigens
Petra Unger

Was hat Kunst mit Migration zu tun?
Monika Leisch-Kiesl

„Linzer Interkulturalitat“ – Kulturentwicklungsplanung (KEP)
Belmir Zec

Kunst als sozialer Raum
Mafalda/Birgit Waltenberger

Schluss

Schlussbemerkung
Gudrun Biffl

Autorinnen und Autoren

Über die Herausgeberinnen

Univ.Prof. Dr. Gudrund Biffl

Univ.Prof. Dr. Gudrun Biffl

Mag. Dr. Gudrun Biffl, geboren 1949, studierte Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien. Danach absolvierte sie eine Postgraduate-Ausbildung in Ökonomie am Institut für Höhere Studien (IHS) in Wien und erwarb einen Ph. D. in Volkswirtschaftslehre an der University of Newcastle upon Tyne in Großbritannien. Sie habilitierte sich mit einer Untersuchung über Arbeitsmarkttheorie und -politik an der Wirtschaftsuniversität Wien. Von 1975 bis 2009 war Gudrun Biffl am Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) tätig. 2008 übernahm sie den Lehrstuhl für Migrationsforschung an der Donau-Universität Krems und wurde Leiterin des Departments für Migration und Globalisierung, später des Departments für Wissens- und Kommunikationsmanagement. Seit 2010 ist sie auch Dekanin der Fakultät Wirtschaft und Globalisierung. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Arbeitsmarkt, Bildung, Migration und Integration, Gender, industrielle Arbeitsbeziehungen und arbeitsbedingte Krankheiten sowie Institutionenwandel.

Mag. Lydia Roessl

Mag. Lydia Roessl

Mag. Lydia Rössl ist Sozial- und Kulturanthropologin und seit 2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Department für Migration und Globalisierung der Donau-Universität Krems. Sie studierte und forschte in Wien, Zürich und Kathmandu/Nepal. Lydia Rössl arbeitet zu den Themenbereichen Migration und Integration, Medical Anthropology, Globalisierungsprozesse und soziale Netzwerke.
 

5. Dialogforum - Summer School 2013
Dialog zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis

Linkzeichen Zum 5. Dialogforum - Summer School 2013

 

Aus dem Inhalt

1. Jugend, quo vadis? Bildung, Arbeit und Identität

  • Gudrun Biffl – Patchwork Identität und Suche nach Sinnfindung – Implikationen für das Bildungssystem
  • Claus Melter/Inci Dirim/Paul Mecheril – Schullaufbahnen und Bildungsabschlüsse
  • Manfred Zentner – Identität als Inszenierung. Identitätskonstruktion Jugendlicher im Zeitalter von Individualisierung und Globalisierung
  • Katharina Benedetter/Marianne DobnerCulTrain. Trainings zur kulturellen Orientierung
  • Julia Binter – Die Welt in Bewegung – Migrationen im Weltmuseum Wien
  • Götzenbrucker Gerit,/Vera Schwarz/Peter Purgathofer/Fares Kayali/Jürgen Pfeffer/Barbara Franz – Serious Beats
  • Sibylle Manhart/Barbara Eppensteiner – Sprache sichtbar machen – Gemeinsam besser verstehen

2. Kapitel – Working Poor: Wer sind sie? Brennpunkte in Österreich im internationalen Vergleich

  • Gudrun Biffl – Armut und die Frage der Working Poor?
  • Iris Woltran – „Armut trotz Arbeit“ in Österreich
  • Othmar Kraml – Die Dimension Migrationshintergrund im Datawarehouse des Arbeitsmarktservice („AMS-Migrantenindex“) - ein geeignetes Instrument zur Identifizierung und beruflichen Förderung von Personen mit Migrationshintergrund?
  • Dietmar Wipplinger – Arbeitsmarktmaßnahmen im Rahmen des Qualifikationsplans Wien 2020
  • Peter Bencsics – Der Arbeitsmarkt im Fokus der Integrationspolitik auf Länderebene
  • Hannes Gstir – Integration in Tirol am Beispiel Arbeitsmarkt

3. Kapitel – Religionslandschaft in Bewegung: Herausforderung für Politik und Gesellschaft

  • Isolde Charim – Ethnisch-Religiöse Pluralisierung
  • Alexander-Kenneth Nagel – Religionslandschaft in Bewegung. Drauf- und Einsichten
  • Ernst Fürlinger – Religionspluralität und öffentlicher Raum – am Beispiel muslimischer Bauten in Österreich
  • Lieselotte Abid – Weibliche Symbolik im schiitischen Islam. Gender-relevante Aspekte ihrer Übernahme und Transformation unter muslimischen Minderheiten in Europa.
  • Erwin Neumann – Dialogrunde: Gesellschaftliche und politische Herausforderungen der religiösen Pluralisierung

4. Kapitel – Diaspora und Transnationalität: Einblicke in die Vielschichtigkeit der Prozesse

  • Matthias Lücke – Die Bedeutung von Rücküberweisungen bei temporärer und permanenter Migration
  • Martin Sökefeld –- Diasporapolitik – Transnationale Politik: Das Beispiel der alevitischen Diaspora in Deutschland
  • Ludger Pries –- Transnationalisierung von Lebenswelten
  • Petra Wlasak – Flucht als Chance? Verändernde Geschlechterrollen von alleinstehenden, alleinerziehenden tschetschenischen Frauen mit anerkanntem Asylstatus in Graz
  • Verica Pavic Zentner – Migrants’ Media of the Changing Society

5. Kapitel – Spuren der Migration in der Kunst

  • Petra Unger – Spuren der Vielfalt – Gesten des Zeigens
  • Monika Leisch-Kiesl – Was hat Kunst mit Migration zu tun?
  • Belmir Zec – „Linzer Interkulturalität“ – Kulturentwicklungsplanung (KEP)
  • Birgit Waltenberger – Kunst als sozialer Raum