|
|
|

Sammelband: Musik und Gesellschaft
Jazz |
Jazz in wissenschaftlicher Perspektive
Heinz Steinert/Alfred Smudits (Hg.)
Jazz als Ereignis und Konserve
Musik und Gesellschaft Band 25 |
84 Seiten, 15,5 x 22,8 cm
Broschur
€ 17,80/sfr 32,30
ISBN 3-900782-12-1 |
Über das Buch |
Jazz ist ursprünglich Ereignis-Musik. Mit den Möglichkeiten
zur medialen Speicherung und Übertragung wurde der Ereignischarakter
zumindest in Frage gestellt.
Das einsame Einspielen eines Parts im Studio steht in krassem Gegensatz
zum spontanen, improvisierenden Spiel auf der Bühne, im Jazzclub.
Wie wirkt sich diese Spannung zwischen Ereignis und Konserve auf den
Jazz aus, wie hat sie sich auf seine Geschichte ausgewirkt? Diesen
Fragen gehen die Beiträge von Ekkehard Jost, Heinz Steinert,
Alfred Smudits, Franz Kerschbaumer, Georg Haberl und Johannes Kunz
nach, die neben dem Anspruch einer sozial- und kulturwissenschaftlichen
Auseinandersetzung auch ein unmittelbarer Praxisbezug kennzeichnet,
wenn nämlich Aufschlüsse zur Thematik Jazz in der Mediengesellschaft
geliefert werden sollen. Wie hat sich der Jazz innerhalb und außerhalb
der Kulturindustrie entwickelt, wie wurden und werden seine Produktionsbedingungen,
Aufführungspraxen und Hörgewohnheiten durch die Mediatisierung
verändert, und schließlich, welche Formen der Veröffentlichung
des Jazz sind heute innerhalb der Kulturindustrie möglich und
wünschenswert? |
About the book |
Jazz originally is of course live music. The possibility
of recording and transmission through the media has put this live
character in question. The secluded recording of Jazz music in the
studio sharply contrasts with the spontaneous improvising style when
playing on stage or in the Jazz club. What is the impact of this tension
between "live" and "canned" music on Jazz, in what way has it influenced
its history? |
|
|
|
|
|